April 2024
Samstag, 06.04.2024 ab 20.30 Uhr
mit Jona Steinmeyer & Jürgen Ohnemus (Schwäbisch Hall)
Die beiden Haller Gitarristen entfachen auf ihren zwei Instrumenten ein betörendes Spektrum an Virtuosität und Klangfarben: Vom argentinischen Tango zum Flamenco , von perkussiven brasilianischen
Rhythmen zu virtuosen Versionen von Pop und Jazz Standards.
Der 19-jährige Jona Steinmeyer hat u.a. vier Mal den ersten Preis beim Bundespreis Jugend Musiziert erhalten. Sein Spiel ist ebenso charismatisch wie introvertiert, ebenso virtuos wie explosiv.
Ein Ausnahmekünstler, der jeden in seinen Bann zieht!
Jürgen Ohnemus (*1960) hat im Spannungsfeld von Klassik und Kreativität zahllose erfolgreiche Projekte durchgeführt. Tourneen in vielen europäischen Ländern, sowie in Japan, Indien und Singapur.
Seit seinem 16.Lebensjahr ist er Teilnehmer oder Initiator von LP und CD Aufnahmen, darunter mehrere mit eigene Kompositionen.
Kurz: Ein Konzertabend voller Spannung, Wohlklang und überraschender Momente.
Samstag, 13.04.2024 ab 20:30 Uhr
Mary Janes Last Dance
Die musikalischen Blacks-Brüder sind seit vielen Jahren unterwegs und rocken die Bühnen bisher vorwiegend in Süddeutschland. Insider kennen Sie als "The Blacks-Real Rock" mit einem wiedererkennbaren Sound und musikalischer Finesse. Die Musik von Tom Petty & The Heartbreakers war für sie ein Meilenstein der Rockgeschichte. Seine leicht eingängige, facettenreiche Interpretation des American Rock hat es ihnen angetan und lässt sie nicht mehr los. Mit dem Projekt "Mary Janes Last Dance" wollen sie Tom Petty und seine Musik LIVE erlebbar machen und lebendig erhalten. Viel Spaß bei und mit "Mary Jane´s Last Dance".
R.I.P Tom Petty
Samstag, 20.04.2024 ab 20:30 Uhr
Singer/Songwriter - 1. Platz Deutscher Rock- und Pop Preis
„Ich bin eigentlich ein Geschichtenerzähler, ein fahrender Sänger, der sich vor Leute hinstellt mit seinen kleinen Erfahrungen und Weisheiten, und Bilder in die Luft malt von Weltumsegelungen und schönen Beduinentöchtern, vom Lieben…und Leider-nicht-wieder-geliebt werden.“
Udo Klopke ist Singer/Songwriter und Gitarrist. Geboren und aufgewachsen im mondänen niedersächsischen Quakenbrück, zieht es ihn Anfang der 90er Jahre in die Rheinmetropole Düsseldorf, wo er zwischen Galabühnen, Fernseh- und Tonstudios den Sprung zum vielbeschäftigten Musiker schafft. Er arbeitete als Backroundsänger und Gitarrist für andere Künstler (u.a. für Seal, Marla Glen, Thomas Anders) als Musicalgitarrist, Studiosänger und als Musiker auf dem Traumschiff von Indien bis Singapur. Seit 2004 nimmt er parallel seine eigene Musik auf, gründet mit Freunden eine Band und organisiert selbst erste Konzerte. Nachdem zwei seiner Alben den Deutschen Rock und Pop Preis gewinnen konnten, tourt er immer mehr mit seiner eigenen Musik. Mittlerweile ist er in ganz Deutschland unterwegs (…with a little bit of „angrenzendes Ausland“).
Die „Rheinische Post“ rezensierte “...eine kleine Sternstunde des Rock-Pop-Genres“ und für das das Online-Magazin „Rocktimes“ hat das neue Album“…internationale Klasse“. Zudem steht dort ein Entertainer auf der Bühne, der immer wieder die Nähe zu seinem Publikum sucht, es einbindet in den Abend, erklärt und so lange groovt, bis auch der letzte Fuß im Saal mitwippt.
Udo Klopke: Gesang/Gitarre; Markus Bender: Bass/Bassukulele; Jan Wienstroer: Drums/Percussion
Freitag, 26.04.2024 ab 20:00 Uhr
Vernissage
...
Samstag, 27.04.2024 ab 20:30 Uhr
bluesy, jazzy, funky
Trance Fusion Project besteht seit dem Frühjahr 2020. Die Band wurde aus Mitgliedern des unter Jazzfreunden bestens bekannten Kirchberger Musikensembles Jazzomat und dem Bassisten der Schwäbisch Haller Formation Finest Groove Connection gegründet. Die Band klingt bluesy, jazzy, funky. Eigene Interpretationen von Songs bekannter Größen wie den Temptations oder Marvin Gaye, Herbie Hancock, gehören ebenso zum Repertoire, wie Songs aus der eigenen Feder. Die sechs Musiker verstehen es ein „I´m the Walrus“ der Beatles oder das „Gimmie Shelter“ der guten alten Stones frisch und modern zu präsentieren. Die Richtung geht immer eindeutig hin zum Groove, mal knackig, mal sanft, verwobenen mit den Melodie-, Soloinstrumenten und Vocals, deren Vielfalt alles zu einem einheitlichen Ganzen formt. Trance Fusion vermittelt Spielfreude, die das Publikum zum Pulse-Groove einlädt.
Dienstag, 30.04.2024 ab 18:00 Uhr
zur Walpurgisnacht
In der klassischen Walpurgisnacht erleben wir Künstlerinnen aus dem Rhein -Neckar Raum. Sie präsentieren die Facetten der Orientalischen Tanzkunst.
Wir laden herzlich zu unserer *Kreativen Tanzreise mit Musik* ein. Ab 10.00 Uhr werden Workshops angeboten. Die Abendveranstaltung endet mit einem Hexentanz auf dem Bahnsteig in die Walpurgisnacht hinein. Kontakt: regine.vonolnhausen12383@gmail.com
Kulturkneipe Gleis 1 e.V.
Bahnhof, 74638 Waldenburg