Programm

November 2023

Ihr wollt euch einen Platz sichern? Dann nutzt unser Formular für eine Reservierung.


Freitag, 03.11.2023 ab 20:00 Uhr

Eds Café

Die Besetzung besteht aus den beiden Sängern mit Akustikgitarre, Bass und dem Drummer. Ergänzt wird das ganze bei manchen Stücken durch die umgehängte Bluesharp à là Neil Young. Die beiden Sänger wechseln sich mit dem Leadgesang und dem Gitarre spielen ab und singen oft zweistimmig.
Das Repertoire reicht von den Stones, Clapton, Cat Stevens über Manu Chao, REM, America, Don Mc Lean, George Harrison bis zu Udo Lindenberg und vielen anderen bekannten Größen der neueren zeitgenössischen Musikgeschichte.
Es gibt auch die ein oder andere akustische Überraschung, welche man so niemals erwartet hätte z. Bsp. Tainted Love im Gypsy Stil.
Musik, manchmal am Original oder komplett neu arrangiert, aber immer im akustischen Kleid.
Zum Mitsingen und Abdancen.
Andreas Ehrenfeld: Vocals, Gitarre, Bass, Harp
Alexander Kranich: Vocals, Bass, Gitarre
Enzo Caterino: Drums

Samstag, 04.11.2023 ab 20:00 Uhr

September

latin flavoured music

September entwickeln seit mehr als vier Jahrzehnten aus Jazz, Afro, Latin und Rock einen ganz eigenen Stil, getragen von Spielwitz, Spontaneität und musikalischem Austausch; einen ganz eigenen Klangkosmos aus afro-kubanischen, brasilianischen und rockigen Elementen, virtuos gespielt, im musikalischen Austausch untereinander und mit dem Publikum. Mit „Neuland“ stellte das Quintett gerade seinen neunten Tonträger vor. Mit dem Dom Um Romao-Schüler Andreas Pastorek zählen September einen Weather Report-Erben seit 1982 zu den ihren. Der „Percussion-Paganini“ hat bereits mit Weltstars wie Roger Chapman, Billy Cobham und Carlos Santana gearbeitet und personifiziert Septembers spezifische Mischung aus Jazz, Rock und Latin. Mit ihm sorgen „Mr. Groove“ Horst Künzl am Drumset und der virtuose, an E- und Kontrabass stets präzise Ulli Eckardt für die charakteristische, ausdifferenzierte Rhythmik. Abgerundet wird Septembers latin flavoured music durch Spätgens geschmackvolle Keyboard-Klänge, die starken Motive seiner Kompositionen und den warmen Ton von Andreas Mürdters Saxofonen. Durch die Verquickung der Linien und Sounds dieser Musiker, durch ihre musikalischen Dialoge entsteht das vielfältige Geflecht, dem die Band den Namen „latin flavoured music“ gegeben hat.

Ist es Jazz? Ist es Latin oder gar Weltmusik? Die Antwort darauf hat die Band nie wirklich interessiert. Sie wollen nur spielen.

Andreas Mürdter – saxophon

Andreas Pastorek – percussion

Andreas Spätgens – keyboards

Ulrich Eckardt – bass

Horst Künzl - schlagzeug


Sonntag, 05.11.2023 ab 17:00 Uhr

Vernissage Youngmin Lee

Koreanische Meisterschülerin goes Waldenburg

 

Youngmin Lee studierte Malerei in Seoul und ist Meisterschülerin an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.

 

In Youngmin Lees Arbeit geht es um Farben. Farben, die sie gern ansieht und in denen sie wohnen möchte. Inspiriert von Landschaft, Himmel und ihrer Umwelt, wird Youngmin Lee während des Malens selbst Teil der Farben. Youngmin Lees meist wandhohe Gemälde füllen das gesamte Sichtfeld des Betrachters. Sie entführen ihn in Farbsphären, die mal der Tiefe einer Unterwasserwelt oder der Weite einer Landschaft gleichen.

 

"An manchen Tagen fühle ich mich so, an manchen Tagen so. Ein roter Tag, ein blauer Tag, ein ferner Tag, ein blasser Tag. So viele Stimmungen, Gefühle, Zustände: Ruhe, Absurdität, Rebellion, Akzeptanz. Was durch das Herz kommt oder von der Welt  empfangen wird, wird auf die Leinwand und in Farbe übertragen. Manchmal ist das Ergebnis harmonisch, manchmal ringen die Farben um die Vorherrschaft.

Wenn das freie Maltuch aufgehängt oder an die Wand geheftet wird, fließt, fällt und zerstreut es sich. Die Form und der Charakter des Stoffes bestimmen den Fluss der Farben und sie bewegen und

vermischen sich, wenn sie auf die Leinwand gegossen, geschleudert oder gestreichelt werden... Wenn ich male, möchte ich völlig darin versinken. Es fühlt sich an wie die Geschichte eines Lebens."



Freitag, 10.11.2023 ab 20:00 Uhr

JR & the Jam Gang

Power Blues & Rock

JR & The Jam Gang - ein kraftvolles Blues-Paket, das sich im süddeutschen Raum einen „hörbaren“ Namen geschaffen hat. Gegründet wurde die Power Blues/Rockband im Jahr 2008 anlässlich eines 40.Geburtstages eines Freundes. Ob auf Bluesfestivals, Festen, Party`s oder in Live-Clubs — JR & The Jam Gang begeistern einfach! Spielfreude, Dynamik, Seele und Herzblut bilden die Basis dieser außergewöhnlichen Band. Die Musiker der Band haben in ihrer jahrzehntelangen Bühnenerfahrung schon bei den Burgfestspielen Jagsthausen, in Big Bands und auf Rock- /Bluesfestivals gespielt.


Samstag, 11.11.2023 ab 20:00 Uhr

AlleyCats

Soul, Funk, Pop und Rock

Eine Cover-Band, die sich aus Passion der Musik widmet.

Soul, Funk, Pop und Rock – Das umfangreiche Repertoire spiegelt die Hingabe der Band zur Musik. Kompromisslose Rhythmen, eindringliche Basslines und ein stimmgewaltiger Gesang. Das ist das Geheimnis einer musikalischen Sensation die in die Beine geht und Stühle einsam macht.


Samstag, 18.11.2023 ab 20:00 Uhr

Zydeco-Playboys

eine Louisiana- und Down-South-Party

Schweißtreibender Zydeco, groovender Latin-Rhythm&Blues, alligatorengeschwängerte Cajun-Songs, polternde Tex-Mex-Polkas, Blues with a special Feeling. Eine unglaubliche Intensität & Frische, die die Band bei absolut jedem Konzert auszeichnet. Allen voran  Akkordeonist & Sänger Oliver Kraus - er lebt den Zydeco auf der Bühne, er spielt ihn nicht nur! Mit Waschbrett-Einlagen für die generationsübergreifende Bayou-Party und der Live-Erfahrung seit 1994 sorgen die Zydeco-Playboys auch im angrenzenden Ausland immer  wieder für Furore...

Das Live-Programm besteht aus internat. hochgelobten Eigenkompositionen, u.a. mit “Hey Papa Joe” im SWR-TV, Songs von Buckwheat Zydeco, CJ Chenier, LosLobos, gerne auch Jambalaya, LaBamba, C´est la vie, Demasiado Corazon und das schon legendäre Waschbrett-Radar-Love!


Samstag, 25.11.2023 ab 20:00 Uhr

Bert Stephan Group - BSG9

Soul, Funk, Pop und Rock

In der BSG9 improvisieren die Musiker ohne Absprachen und Vorgaben - Instand Composing. Das Konzert wird so zur einmaligen und nicht reproduzierbaren Performance. Mit den Jahren hat sich aber schon ein gewisser Style entwickelt - und dieser geht stark in Richtung "Krautrock" der 70er. Beeinflusst wird die Band durch die Musik von Miles Davis, Frank Zappa, CAN und Nils Petter Molvaer.

Bert Stephan (tp, git)

Hansi Noack (vl)

Mario Noll (bg)

Matthias Hüttich (dr)

www.bsg9.de