Oktober 2023
Ihr wollt euch einen Platz sichern? Dann nutzt unser Formular für eine Reservierung.
Sonntag, 01.10.2023 von 13.00 bis 17:00 Uhr
Dienstag, 03.10.2023 von 11.00 bis 18:00 Uhr, 29 €/Person
mit Laila Naima (Heidelberg)
Freitag, 06.10.2023 ab 20:00 Uhr
Rock, Folk & Blues
Nachdem Mellow Yellow letztes Jahr das Gleis 1 Publikum begeisterte, kommen sie nun im Herbst mit ihrem vollen Programm und vielen musikalischen Leckerbissen der letzten 40 Jahre. Mellow Yellow Acoustic Tour bestehen aus 3 oder 4 Musikern, die jeder für sich und auch zusammen schon seit etlichen Jahren Musik machen. Was Corona bedingt mit
Straßenmusik angefangen hat, wird nun in Biergärten, Kneipen und Restaurants fortgesetzt.
Die Musik kommt aus so ziemlich allen Jahrzehnten und beinhaltet Rock, Folk und Blues.
Samstag, 07.10.2023 ab 20:00 Uhr
Auf der europäischen Spur des Jazz
Das Baumwollfeld in Alabama ist ebenso wenig die Lebenswelt der drei Musiker von Euroblue wie die Baptisten-Kirche in Chicago – sondern eher Kehrwoche, Bosch und der evangelische Kirchenchor. Euroblue folgt mit Folk, Jazz und Spirit der europäischen Spur des Jazz. Andreas Spätgens (Piano), Andy Schweigel (Bass) und Andreas Pastorek mit seinem Arsenal an Perkussions-Instrumenten bringen aufs Neue europäische Tradition und Folklore mit afrikanischer Rhythmik, Blues und Swing zusammen.
Der Jazz wuchs in Amerika. Versklavte Afrikaner verbanden europäische Musik – Folklore und Kirchenlieder - mit ihrer Musizierweise. Euroblue vollzieht diesen Prozess quasi unter Laborbedingungen nach und bringt aufs Neue europäische Folklore mit afrikanischer Rhythmik, Blues und Swing zusammen. So entwickelt das Trio einen ganz eigenen Sound. „Die lässige Selbstverständlichkeit“, wie Moritz Hildt in den Liner Notes zum Album LiedGut schreibt, „mit der die drei Musiker dabei in ihren Fundus greifen – hat das Jazzpodium immerhin zu einem Interview veranlasst. Wie Euroblue sich laut Hildt Kirchenlieder und Volkslieder aus ganz Europa mit afrikanisch-kubanischer Rhythmik „und der vorbehaltlosen Improvisationslust des Jazz annehmen“, sei launig, originell und, „zum Glück, ganz und gar un-verschämt.“
Samstag, 14.10.2023 ab 20:00 Uhr
groovy
Die regionale "Group extraordinaire" glänzt mit Eigenkompositionen! Funk, Soul, Acid-Jazz und eine wohldosierte Prise Reggae und Dub - und das mit einer vierköpfigen Brass-Section, die mit ausgefeilten Bläser-Riffs das Sahnehäubchen auf jeden Grand Malheur-Song setzt. Parole: "move to the groove" - und es darf getanzt werden! Eine unserer Hausbands seit über 20 Jahren! Jedes Konzert eine Big Party.
Samstag, 21.10.2023 ab 20:00 Uhr
Let The Good Times Roll!
Das ist Blues, bei dem keine Langeweile aufkommt:
Abwechselnd fett und knochentrocken, immer punktgenau gespielt und nie allzu ernst gemeint. Die schwäbischen Booze Brothers interpretieren alte und uralte und auch neue eigene Stücke mit der richtigen Mischung aus Unangestrengtheit und Gewandtheit, garniert mit saloppen Kommentaren.
Das Zusammenspiel läuft reibungslos, Gesang und Instrumenteneinlagen gehen fließend ineinander über. Der Schwerpunkt liegt auf handfestem, rockbetontem Blues mit schleifender Gitarre und jaulender Harp. Doch leichterer Rhythm-Blues und auch langsamere Varianten sind nur einen Atemzug entfernt.
Das Teamwork der Band funktioniert mühelos:
Sänger und Bassist Stefan „Short Hair“ Reinsch und Drummer Matthias „Sergej“ Wagner treiben die Maschine an, Gitarrist Marcus „GoldFinger“ Ohmacht ölt die Songs mit Gitarrensolos, Matthias „Sharp
Harp“ Weidle lässt seine Harp singen, Leadgitarrist Stefan „Chicago Steve“ Schaich verrichtet flink die detaillierte Griffbrettarbeit und Bernhard "Dr.Hammond" Ohme lässt die Hammond zusammen mit
dem Leslie rotieren.
Oder weniger bildhaft:
Die Booze Brothers haben den Blues zwar nicht erfunden, aber sie haben ihn so gut verinnerlicht, dass sie ihn zweifellos erfinden könnten, wenn es ihn nicht schon gäbe!
Samstag, 28.10.2023 ab 20:00 Uhr
Vitalität, Experimentierfreude, temperamentvolles Rhythmus- und Klanggeschehen
1993 trafen sich Stefan Labude und Joachim Stahl zum ersten Mal mit einem Knopfakkordeon und einer Tuba in den Schweizer Alpen. Später wurde das Duo von Petra Bagnarelli, Gesang, und Uli Gonser, Gitarre, zum Quartett erweitert.
Ein Musikkritiker urteilte unlängst `ein irritierend schönes Hörerlebnis´ nach dem Besuch eines Konzerts. Es erklingen italienische Canzoni aus Napoli, der Heimat der Signora Bagnarelli. Sie flüstert, seufzt, trällert, gurgelt und schmatzt die songs von Tom Waits und anderen Pop und Rock-Ikonen. Begleitet von Quetsche und Gitarre, Toy-Piano und Harmonium, Tuba und Bassklarinette, Glockenspiel und Melodika. Songs wie Roxanne oder A Whiter shade of pale, erklingen in Arrangements, in denen alles Unnötige über Bord geworfen wurde. Für den Jubiläumsgig Im GLEIS 1 gilt das Motto mehr denn je: Ahoi und volle Kraft voraus BLASEBELG!
Kulturkneipe Gleis 1 e.V.
Bahnhof, 74638 Waldenburg