Juli 2022
Samstag, 02.07.2022 ab 20:30 Uhr
Swing, Jazz, Blues
Jürgen Zwicker (Piano) und Johnny Mühleck (Tenorsaxophon, E-Bass) sind zwei Vollblutmusiker, die seit vielen Jahren ihre musikalischen Erfahrungen in allen möglichen Bands und Ensembles gesammelt haben und schon etliche Jahre miteinander im Duo musizieren. Was sie verbindet, ist ihre Liebe zum melodischen Jazz. Ihr Repertoire reicht von klassischen Swing-Nummern über Blues, Balladen, Latin bis hin zu modernen Jazz-Stilen. Mit ihrem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm unterhalten sie ihr Publikum aufs Beste. Lassen Sie sich dieses musikalische Erlebnis nicht entgehen!
Sonntag, 10.07.2022 ab 11:00 Uhr
Benefiz für das Haus- und Schulprojekt in Pushkar
Seit 2007 unterstützt das Projekt Frauen und Mädchen der Bhopa Kaste (Musiknomaden) in Pushkar (Rajasthan Nordwesten Indiens), sowie Witwen mit ihren Kindern und Familien der "Unberührbaren". Finanziert wird der Schulbesuch der Kinder, eventuell auch eine Ausbildung, Bau oder Kauf von Einfachhäusern. Medizinische Versorgung, Ops und Therapien für Menschen mit Handicap und Therapie für Mädchen nach sex. Missbrauch. Im Corona Jahr 2020 ging es in erster Linie um Lebensmittelspenden. Der strenge Lockdown in Indien forderte viele Hungertode!
Fünf der ärmsten Familien (ca.50-60 Pers.), die am Haus und Schulprojekt teilnehmen, konnten wir mit Grundnahrungsmittel versorgen. Unsere Helfer vor Ort waren in der Lage, auch
weiterhin die medizinische Versorgung zu organisieren. Durch den Kauf von Tablets konnte für einige Kinder auch das home-schooling auf den Weg gebracht werden. Verteilung von Masken,
Desinfektionsmittel, Seife und Hygieneartikel waren auch möglich. Die Familien bekamen eine kleine finanzielle Unterstützung, da durch die ständig wiederkehrenden Lockdowns keinerlei
Arbeitsmöglichkeiten bestanden.
Anmeldung und Reservierung: Florence Sharkar info@shakti-sargam.de oder telefonisch unter: 0791
9782267
Bitte dabei Tischreservierung angeben: von 11.00 - 14.00 Uhr oder von 14.30-18.00
Freitag, 15.07.2022 ab 20:30 Uhr
Rock - Blues - Soul - Funk
Die 5 Musikenthusiasten aus dem Raum Stuttgart begeistern ihr Publikum. Die FABs interpretieren Songs aus unterschiedlichen Genres in ihrem ganz eigenen Stil. Ob Soul, Funk, Blues, Jazz oder Rock, die Stücke werde mit viel Feingefühl arrangiert und präsentiert, so dass sich das Publikum zurücklehnen und genießen oder aufstehen und mittanzen kann. Man spürt bei jedem Ton die langjährige Spielerfahrung und Spielfreude der fünf Musiker, die jedes Stück zum grooven bringen.
Mit Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard, Saxofon und 3-fach besetztem Gesang bieten sie ein abwechslungreiches Programm.
Joachim Borg am Schlagzeug und Roland Engler am Bass liefern die Basis. Claus-Peter Schulz (Gitarre) und Raimund Wolf (Keyboard) sorgen für die Harmonien und tollen Solis. Sylvie-Ann Donay
übernimmt am Saxofon das Gebläse. Und ganz oben drauf geben Roland, Peter und Joachim der Band mit ihrem Gesang die ganz spezielle Ausstrahlung.
Samstag, 16.07.2022 ab 19:00 Uhr
Openair: Swing auf dem Bahnsteig
Sonntag, 17.07.2022 ab 18:00 Uhr
Die besten Leonard-Cohen-Songs der frühen Jahre
Songs of Love and Hate ist ein Studio-Album des kanadischen
Musikers und Schriftstellers Leonard Cohen aus dem Jahr 1971. Da sich dieses Thema aber wie ein roter Faden durch fast alle seine Werke zieht, wurde es zum Titel der ersten gemeinsamen Produktion
des Leonard-Cohen-Projects. Die Musiker Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) konzentrieren sich vor allem auf die frühen Lieder Cohens, die noch ohne große
orchestrale Begleitung maßgeblich von der markanten Stimme und der Gitarrenbegleitung Cohens geprägt sind.
Ein Konzert des Leonard-Cohen-Projects ist bestes Entertainment "von Hand gemacht". Denn die zwei Gitarristen spielen diese Songs in einer ganz auf Gitarrenmusik und Gesang reduzierten und doch authentischen Version, ohne Show, ohne technische Manipulationen und ohne Leonard Cohen zu imitieren. Dennoch - oder gerade deshalb - klingen "Suzanne", "Famous Blue Raincoat", "Bird On The Wire", "So Long, Marianne" ... absolut glaubwürdig und überzeugend - echt und doch ganz anders.
Die schmerzlich-schöne Hommage wird um allerlei Anekdoten rund um den Poeten Leonard Cohen ergänzt und mit einigen Liedern von Freunden und Zeitgenossen wie Simon and Garfunkel oder Bob Dylan abgerundet. "Bestes Entertainment "von Hand gemacht.
Künstlerkneipe Gleis 1 e.V.
Bahnhof, 74638 Waldenburg