Juli 2023
Samstag, 01.07.2023 ab 20:30 Uhr
Liedermacher
Gitarre und stimme - das reicht!
Alles Klohr - das ist gesungenes Staunen und Stöhnen über das Leben. Schlafentzug nach der Fortpflanzung, Liebe, die auf Unterdrückung basiert, Maschinen, die Trost spenden - nichts ist Alles
Klohr fremd. Verpackt in ein Klangkleid zwischen Folk, Pop und Rock findet Alles Klohr mit seinen Groove-Gedichten eine musikalische Heimat im Jedermannsland irgendwo zwischen dem Schlapplachen
und dem Wie-ein-Schlosshund Heulen.
Sonntag, 02.07.2023, 11:00-13.00 Uhr
Swing, Bebop und Funk auf dem Bahnsteig
Once Upon a Time, 1990, elf junge „Jazzophonics“ suchten und fanden sich in der ländlich-hohenlohischen Diaspora, hungrig nach Jazz und Bühne. Viele von damals sind heute noch dabei. Man sieht es. Die Haare werden weißer, die Bäuchlein etwas runder. In den Probepausen tauchen Themen auf wie „Mein Traum von einer südlichen Residenz in der Rente“ oder „Wie kann man mit Gleitsichtbrille Noten auf dem Pult lesen?“. Egal, man kennt es, im Jazz durften die Muisker:innen und die treuen Zuhörer:innen gemeinsam älter werden…
Halt, Einspruch! Eine Band, die ihren musikalischen Anspruch über drei Jahrzehnte bis an die Grenze der ambitionierten Amateur-Möglichkeiten aufrecht erhält, bleibt auch für nachfolgende, junge Musiker:innen interessant. Auch die finden diese Band und sind hier zu sehen und zu hören. Und im Rückblick: Mehr als ein halbes Dutzend junger Jazz-Angefixter schaffte in dieser Kaderschmiede die Metamorphose vom musikalischen Landei zum studierten weltläufigen Jazzprofi.
Was diese Band zusammenhält, ist zum einen sicherlich der Charme und das Engagement ihres Leiters Gottfried Stecker. Ein traditionelles Vereinsleben ist dagegen eher kein Grund für den langen Bestand – die Jazzophonics bleiben lieber eine informelle Gruppe, die einfach Musik machen will.
Die traditionellen Jazz-Stile wie Swing, Bebop bis Funk bilden den Grundstock, so wie in jeder ernsthaften Big Band, rein instrumental oder mit Gesang. Was die „Jazzos“ hingegen weniger mögen, sind die in vielen Bands verbreiteten Adaptionen von Musicals.
Samstag, 08.07.2023 ab 20:30 Uhr
Instrumentale Weltmusik
Easy listening: leicht und duftig kommt diese Musik daher, genau richtig für einen Sommerabend in Freien! Dennoch bietet sie ein ungewöhnliches Hörerlebnis, denn LUNEDI aus dem Remstal spielt nur eigene Stücke in der Besetzung Vibraphon und Blockflöte (Susanne Druschel, Winterbach), Gitarre (Günter Schnell, Kleinheppach), Bass (Ulrike Ackermann, Warmbronn) und Percussion (Klaus Späth, Beinstein). Die Musik macht Abstecher in verschiedene Stil-Richtungen wie Swing, Jazz, Folk, Blues, Samba, Bossa Nova und manchmal sogar Rock.
Exotische Instrumente aus verschiedenen Kulturkreisen erfreuen Auge und Ohr!
Samstag, 15.07.2023 ab 19:00 Uhr
Openair: Swing auf dem Bahnsteig
Sonntag, 23.07.2023 ab 11:00 Uhr
Benefiz für das Haus- und Schulprojekt in Pushkar
Seit 2007 unterstützt das Projekt Frauen und Mädchen der Bhopa Kaste (Musiknomaden) in Pushkar (Rajasthan Nordwesten Indiens), sowie Witwen mit ihren Kindern und Familien der "Unberührbaren". Finanziert wird der Schulbesuch der Kinder, eventuell auch eine Ausbildung, Bau oder Kauf von Einfachhäusern. Medizinische Versorgung, Ops und Therapien für Menschen mit Handicap und Therapie für Mädchen nach sex. Missbrauch. Im Corona Jahr 2020 ging es in erster Linie um Lebensmittelspenden. Der strenge Lockdown in Indien forderte viele Hungertode!
Fünf der ärmsten Familien (ca.50-60 Pers.), die am Haus und Schulprojekt teilnehmen, konnten wir mit Grundnahrungsmittel versorgen. Unsere Helfer vor Ort waren in der Lage, auch
weiterhin die medizinische Versorgung zu organisieren. Durch den Kauf von Tablets konnte für einige Kinder auch das home-schooling auf den Weg gebracht werden. Verteilung von Masken,
Desinfektionsmittel, Seife und Hygieneartikel waren auch möglich. Die Familien bekamen eine kleine finanzielle Unterstützung, da durch die ständig wiederkehrenden Lockdowns keinerlei
Arbeitsmöglichkeiten bestanden.
Anmeldung und Reservierung: Florence Sharkar info@shakti-sargam.de oder telefonisch unter: 0791
9782267
Bitte dabei Tischreservierung angeben: von 11.00 - 14.00 Uhr oder von 14.30-18.00
Künstlerkneipe Gleis 1 e.V.
Bahnhof, 74638 Waldenburg