Programm

Mai 2025


Samstag, 03.05.2025 ab 20:00 Uhr

Abendkasse 15 € /10 € 

Mellow Yellow

Rock, Folk & Blues

Nachdem Mellow Yellow bei ihrem letzten Auftritt im Gleis 1 das Publikum begeisterten, kommen sie nun mit ihrem vollen Programm und vielen musikalischen Leckerbissen der letzten 40 Jahre. Mellow Yellow Acoustic Tour bestehen aus 3 oder 4 Musikern, die jeder für sich und auch zusammen schon seit etlichen Jahren Musik machen. Was Corona-bedingt mit Straßenmusik angefangen hat, wird nun in Biergärten, Kneipen und Restaurants fortgesetzt.

Die Musik kommt aus so ziemlich allen Jahrzehnten und beinhaltet Rock, Folk und Blues. Das Ganze in einer ruhigen, relaxten Art und Weise. Musik einfach zum Zuhören und Genießen.


Freitag, 09.05.2025 ab 20:00 Uhr

Abendkasse 15 € /10 €

Die Vintage Sisters

Von Chansons bis Cabaret

Mit einer bunten Mischung aus den Chansons vergangener Tage und unvergessenen Schlagern aus der wilden Zeit der Berliner Varietés entführen die Vintage Sisters ihr Publikum in leidenschaftliche Musikwelten.

Ihr aktuelles Programm “Lass mich dein Badewasser schlürfen…” behandelt das zeitlose Thema der Sehnsucht und Liebe und ihrer Irrungen und Wirrungen, das mit viel Augenzwinkern, musikalischer Kreativität und einer Prise Theater präsentiert wird. Die Geschichte spielt 1927 und beginnt in der tiefen hohenlohischen Provinz: Henriette, eine unbescholtene, schüchterne, hoffnungslos romantische Frau, die sich nur beim Lesen von Groschenromanen in ein leidenschaftliches Leben träumt, wagt eines Tages, ins wilde Berlin zu fahren. Ein Tanz auf dem Vulkan beginnt - und bald ist kein Mann und keine Bar mehr vor ihr sicher...

Die Sängerin Anke Blohmann ist mit ihrem warmen Mezzosopran im Gospel und Jazz zuhause, liebt Chansons und auch gelegentliche Ausflüge in die Klassik.  Dorothee Hermanni hat als Pianistin verschiedene Ensembles begleitet, Lieder komponiert und ist am liebsten auf der Bühne, wenn sie Musik mit Humor und gelegentlicher Improvisation verbinden kann. Und beide Sisters verbindet die besondere Liebe zur Musik der Zwanziger, Dreißiger und Vierziger Jahre.

 


Samstag, 10.05.2025 ab 20:00 Uhr

Abendkasse 15 € /10 €

Sell & Jenes

Die Weißenhof-Band

Die Weinsberger Band „Sell & Jenes – Die Weißenhofband“ steht für einzigartige Akustik-Rock- und Pop-Covers, die vor allem durch ihre mehrstimmigen Gesangsarrangements und die instrumentale Vielfalt begeistern. Frontfrau Lisa Schilling und ihre fünf langjährigen musikalischen Begleiter verleihen bekannten Hits und handverlesenen Geheimtipps eine neue Dimension, die zum Zuhören, Mitsingen und Schwelgen in Erinnerungen einlädt. Jeder Song wird mit Fingerspitzengefühl arrangiert, sodass die Essenz der Originalstücke erhalten bleibt, während gleichzeitig der unverwechselbare Sound von Sell  & Jenes in jedem Ton erkennbar ist. Von klassischen Pop-Balladen bis hin zu modernen Chartstürmern deckt Sell & Jenes eine breite Palette an Hits aus den vergangenen Jahrzehnten ab. Die Spielfreude, die Chemie in der Gruppe und das blinde musikalische Verständnis ist vom ersten Moment an spürbar und verleiht jedem Song eine besondere Tiefe. Die professionelle Qualität des Sounds von Sell & Jenes liegt buchstäblich in den Händen von Soundmann Frank, der jedem Auftritt durch seine Erfahrung und die professionelle PA den letzten Feinschliff verleiht. Erlebt mit uns gemeinsam Sell & Jenes live und lasst Euch für ein paar Stunden von uns verzaubern.


Samstag, 17.05.2025 ab 20:00 Uhr

Abendkasse 15 € /10 €

Calaloo

Calypso

Seit 2016 bringt das Quartett Calaloo den fast vergessenen Musikstil Calypso wieder in Erinnerung. Das Genre, dessen Wurzeln in Trinidad und Tobago liegen, hatte seine goldene Zeit in den 30er und 40erJahren des vergangenen Jahrhunderts und löste später in den USA u.a durch Harry Belafonte einen Boom aus, der erst mit dem Aufkommen des Rock'n'Roll zu Ende ging.

Die Songs aus Trinidad und Tobago werden ergänzt mit Stücken in spanischer,

portugiesischer, und griechischer Sprache. Highlights sind stets Stücke aus dem

arabischen und westafrikanischen Kulturkreis, die mit der karibischen Musik der Band verblüffend harmonieren.

Ulrich Gonser (Gesang, Gitarre, Cuatro) und Alexander Kranich (Gesang, Bass, Ukulele) werden bereichert durch den Famara Bojang (Gesang, Djembe), der in Gambia unter dem Namen Spearman bekannt ist. Neu mit im Boot ist die vielseitige Musikerin Anne Scharr (Gesang, Cello, Flöten, Percussion), die das musikalische und klangliche Spektrum noch einmal erweitert.

Mit Humor, Witz und viel Authentizität bringen die vier Musiker den afro-karibischen Musikstil Calypso auf die Bühne. Die Konzerte der Band im Gleis 1 enden üblicherweise mit ausgelassen tanzendem Publikum.


Samstag, 24.05.2025 ab 20:00 Uhr
Abendkasse 15 € /10 €

The Blacks

Tom-Petty-Cover-Band

Die musikalischen Blacks-Brüder sind seit vielen Jahren unterwegs und rocken die Bühnen bisher vorwiegend in Süddeutschland. Insider kennen Sie als "The Blacks-Real Rock" mit einem wiedererkennbaren Sound und musikalischer Finesse. Die Musik von Tom Petty & The Heartbreakers war für sie ein Meilenstein der Rockgeschichte. Seine leicht eingängige, facettenreiche Interpretation des American Rock hat es ihnen angetan und lässt sie nicht mehr los. Mit dem Projekt "Mary Janes Last Dance" wollen sie Tom Petty und seine Musik live erlebbar machen und lebendig erhalten. Viel Spaß bei und mit "Mary Jane´s Last Dance".

R.I.P Tom Petty


Donnerstag, 29.05.2025 ab 20:00 Uhr

Online-Kartenvorverkauf und Abendkasse 20 € /15 €

Scott Woods & Band

Fiddle- und Stepdance-Show

Scott Woods, einer der besten Fiddle-Spieler Kanadas, kommt 2025 endlich wieder nach Deutschland. Das Publikum darf sich auf zwei Stunden freuen, in denen enorm fetzig gefiddelt, aber auch ergreifend-melancholisch mehrstimmig gespielt sowie gesungen und mitreißend gestepdanced wird. Dabei sind Scott Woods (Fiddle, Gesang), Kendra Norris (Piano, Fiddle, Gesang), Leo Stock ( Stepdance, Schlagzeug, Fiddle, Gesang) und als deutscher Gast in der kanadischen Besetzung Kristine Köpf (Bass, Fiddle).
Im Alter von 4 Jahren begann Scotts Geigenunterricht. Klassisch spielt er exzellent, aber es ist der Fiddle-Stil, der seine Star-Karriere prägt. Fiddle-Musik hat sich in Kanada im 18. und 19. Jahrhundert aus dem europäischen Folk der Einwanderer entwickelt. Scott spielt mit der Geige auf dem Rücken, mit dem Bogen unterm Knie, er setzt verschiedene andere Instrumente ein, er singt, immer begleitet von wunderbaren Harmonien seiner exzellenten Bandkollegen. Höhepunkt seiner Show ist das sogenannte Trick Fiddling mit der berühmten Flugrolle und dem Balanceakt auf dem Bierfass während des Geigenspiels.
Scott und seiner Band gelingt eine großartige, hochqualitative Show, virtuos und auf höchstem musikalischem Könner-Niveau, mit einem Stil, bei dem niemand still sitzen kann. Vor allem auch die Stepdance-Einlagen bringen das Publikum aller Altersklassen zu Begeisterungsstürmen. Die Band tourt seit vielen Jahren durch ganz Nord-Amerika. Scott hat alle einschlägigen Preise erhalten, zuletzt den „Lifetime Achievement Award“ der Canadian Grand Masters Fiddling Association.
Informationen auf www.scottwoods.de und www.scottwoods.ca