Dezember 2023
Ihr wollt euch einen Platz sichern? Dann nutzt unser Formular für eine Reservierung.
Freitag, 01.12.2023 ab 19:30 Uhr
vorweihnachtliches Innehalten und Träumen
Mit einem neuen poetisch-musikalischen Adventsprogramm kehrt die Autorin und Harfenistin Nina Piorr in die urig-gemütliche Künstlerkneipe im Waldenburger Bahnhof zurück: Im Gepäck hat sie ihren ersten Lyrikband „Wo sich Himmel und Erde berühren, steht die Welt Kopf“, der im Herbst 2023 erscheint. Ebenso wird die Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Einblicke in ihre im August 2023 veröffentlichte Erzählung „Und einsam funkeln die Sterne“ geben. Dazu erklingen stimmungsvolle Harfenstücke in einem spannenden Crossover von Renaissance und Barock bis hin zu Klassik, französischem Impressionismus, ein bisschen Pop, Jazz und Weltmusik sind auch dabei. Neben einem eigens für die Künstlerin geschriebenen Stück des indischen Komponisten Rufas Sam dürfen Sie sich natürlich auch auf altbekannte Weihnachtslieder und -gedichte freuen.
Samstag, 02.12.2023 ab 20:00 Uhr
Indie-Rock
Aufgewachsen rund um Stuttgart wurden Dominik, Oliver, Christof, Jorin und Joshua schon im frühen Kindesalter vom Sound der Garagen Schwedens und Großbritanniens geprägt.
Zur klassischen Bandbesetzung mit Schlagzeug, Bass und Gitarren gesellen sich vierstimmige Gesänge, elektronisch aufbereitete Klänge und Synthesizer, die sich im unteren Frequenzbereich bewegen
und das musikalische Konzept vervollständigen. So gelingt es ihnen mit klassischem Indie-Rock das Publikum in Bewegung zu bringen um es anschließend in energiegeladene sphärische Klangwelten
abdriften zu lassen.
The Rolacas machen Musik für alle Jahreszeiten. Vom zarten, leichten Schneefall im Winter bis zum explosiven Sommergewitter, vom in Erinnerungen schwelgenden Herbstspaziergang bis zum lang
ersehnten ersten Frühlingstag, der die kalten Wintergedanken vertreibt.
2010 gegründet, hat sich die Band nach dem ersten Album 2014 neu aufgestellt, musikalisch geordnet und stetig weiterentwickelt. 2023 wird ihr zweites Album veröffentlicht, von dem jetzt schon die
ersten Singles auf allen gängigen Streaming-Plattformen zu hören sind.
Trotz über 100 Konzerten auf dem Planeten Erde hat die Band sich noch nicht aufgelöst und wird sich auch niemals auflösen – so wird die Menschheit glücklicherweise nicht von den mitreißenden
Ohrwürmern der Rolacas verschont.
Gern geschehen.
„… randvoll mit eingängigen, melodiösen Songs, die gewisse Kenntnisse über und Vorlieben für britischen Gitarrenpop verraten.“ (Waiblinger
Kreiszeitung)
„… immer wieder Assoziationen an den Sound der Insel. Da lassen Harmonie-Gesänge sogar augenzwinkernde Zitate der Beatles erkennen.“ (
gig-blog.net)
„Indierock mit Anspruch: […] Die Jungs haben großen Spaß an dem was sie tun und diese Stimmung überträgt sich binnen Sekunden auf das Publikum.“ (Fellbacher Zeitung)
Samstag, 09.12.2023 ab 20:00 Uhr
Rock
Die Band 2nd Hand entstand im Jahr 2005. Für die Gründungsmitglieder war es nach mehr oder weniger langer Pause der Wiedereinstieg ins aktive Musikerdasein. 2nd-Hand-Musiker eben. Drei Gründungsmitglieder sind heute noch dabei: Drummer Andy und die Gitarristen Knut und Roland
Sie covern Rockmusik, überwiegend aus den 70er Jahren. Fokussierung liegt dabei auf Deep Purple, Golden Earring, UFO, Billy Idol, Neil Young aber auch Stücke von den Stones,
Cream , Manfred Man, Free, Mountain, Beatles, Focus, Steppenwolf, Doobie Brothers, Jethro Tull, Led Zeppelin, Gary Moore, Black Crowes, Santana, Black Sabbath, ZZ-Top und Stevie Wonder haben sie
im Programm. Satte Grooves und kraftvolle Stimmen ergänzen sich zu einem Bandsound, der das Publikum begeistert.
Freitag, 15.12.2023 ab 20:00 Uhr
Lucking zurück - der traditionelle kabarettistische Jahresrückblick des Berliner Kleinkünstlers aus Hohenlohe
Dieser rasante Ritt durch ein beklopptes Jahr ist für alle, die das Jahr nicht bewusst erlebt haben oder die mutig genug sind, die absurdesten Momente des Jahres noch einmal zu erleben! Der Kabarettist Tilman Lucke lässt mit Text und Musik große Themen und kleine Anekdoten Revue passieren und bietet eine unterhaltsame Chronik von zwölf Monaten des ganz normalen Weltgeschichtswahnsinns. In Berlin ist er Gastgeber der monatlichen Late-Night-Show "Frisch gepresst" und gewann den Melsunger Kabarettpreis "Scharfe Barte", den Stuttgarter "Troubadour" sowie den Hoyerswerdaer Liedermacherpreis "Hoyschrecke".
P.S. Passend zur Weihnachtszeit kann man sich das Programm übrigens auch schenken
Samstag, 16.12.2023 ab 20:00 Uhr
Lucking zurück - der traditionelle kabarettistische Jahresrückblick des Berliner Kleinkünstlers aus Hohenlohe
Dieser rasante Ritt durch ein beklopptes Jahr ist für alle, die das Jahr nicht bewusst erlebt haben oder die mutig genug sind, die absurdesten Momente des Jahres noch einmal zu erleben! Der Kabarettist Tilman Lucke lässt mit Text und Musik große Themen und kleine Anekdoten Revue passieren und bietet eine unterhaltsame Chronik von zwölf Monaten des ganz normalen Weltgeschichtswahnsinns. In Berlin ist er Gastgeber der monatlichen Late-Night-Show "Frisch gepresst" und gewann den Melsunger Kabarettpreis "Scharfe Barte", den Stuttgarter "Troubadour" sowie den Hoyerswerdaer Liedermacherpreis "Hoyschrecke".
P.S. Passend zur Weihnachtszeit kann man sich das Programm übrigens auch schenken
Mittwoch, 28.12.2023 ab 20:00 Uhr
Bluesrock
Eine Bluesrock-Band die ihre Zuhörer durch ihre zeitlosen Interpretationen und ihren besonderen Groove ab der ersten Sekunde fesselt und sie mitnimmt, auf eine Zeitreise in die 60er, 70er und 80er.
Mit viel Leidenschaft und Hingabe werden Songs von Bob Dylan, Tom Petty, den Rolling Stones, Calvin Russel u.v.m. interpretiert. Nicht zuletzt werden auch eigene Songs mit groovigen Rythmen und gefühlvollen Gitarrenriffs wiedergegeben. Unaufdringliche Qualität, Spielfreude und musikalisches Gefühl vereint sich zu einer Band die dampft, groovt und rockt.
Im Jahr 2015 gründete sich die Band aus vier Mittfünfzigern, die sich gemeinsam dem Bluesrock verschworen haben. Seit nunmehr 30 Jahren machen Dietmar Sahm „Gitarre“, Martin Hermann „Bass, Gesang“, Harald Küstner „Schlagzeug, Gesang“ und Reinhold Mathuni „Gitarre, Gesang“ das was sie am Besten können – MUSIK.
Passender könnte auch der Bandname nicht sein. „Stick in the mud“ übersetzt „Die Ewiggestrigen“ oder „in der Zeit stecken geblieben“ spiegelt die musikalische Seele der vier Bandmitglieder besser als je zuvor.
Kulturkneipe Gleis 1 e.V.
Bahnhof, 74638 Waldenburg