März 2025
Samstag, 01.03.2025, ab 14:00 Uhr
Fotografien von Doris Maxheimer-Fehrenbach
Samstag, 01.03.2025, ab 20:00 Uhr, Eintritt: 12€ (8€)
Hexenfasnet
Seit vielen Jahren heizen die Hexen mit ihrer Männerquote zum Fasnet im Gleis 1 ein. Ob mit oder ohne Verkleidung, mit Witches' Brew fliegt der Hexenbesen. Jedem Song mischen sie einen ordentlichen Schuss Hexen-Gebräu bei, um eigene Schwerpunkte zu setzen. Mit gefühlvollen Balladen verzaubern sie ihr Publikum, um es dann wieder mit harten Rock-Klassikern und Punk-Nummern ordentlich aufzumischen. Die außergewöhnliche Titelauswahl, verbunden mit einer temperamentvollen Bühnenperformance werden es euch unmöglich machen, ihrem Charme und dem Spaß, der auf euch lauert, zu widerstehen!
Samstag, 08.03.2025, ab 20:00 Uhr, Eintritt: 20€ (15€)
Swingender und mitreißender Gipsy-Jazz
Gypsy-Jazz hat einen neuen Namen: Gismo Graf! Erst 29-jährig kann er auf eine sagenhafte Karriere mit zahlreichen Konzerten und Tourneen weltweit undauf vier Alben-Produktionen zurückblicken. Als Gitarrist in der Gypsy- und Jazz-Szene hat er bereits einen Spitzenplatz eingenommen. Somit gehört er zweifelsfrei zu den besten Gypsy-Jazz-Gitarristen der Gegenwart. Mit Charisma und jugendlichem Charme führt er die Tradition fort, die ihm Joschi Graf – Gismos Vater, Mentor und Ensemblemitglied –, in die Wiege gelegt hat: die mitreißende Spielart im Geiste des großen Django Reinhardt. Gismo Graf ist einer der jungen Wilden, die mit feinfühligem Respekt vor der Vergangenheit dem Gypsy-Jazz ein zeitgemäßes Gesicht geben. Durch seine innovative Spielart vereinigt er scheinbar spielerisch verschiedenste Genres wie Jazz, Pop, Swing, Bossa Nova und trifft somit den zeitgenössischen Geschmack. Nicht nur bei eingefleischten Jazzfans! Was einst mit einem jungen Shooting Star begann, etablierte sich nun nach mittlerweile 12 Jahren als fester Bestandteil der internationalen Gypsy-Jazz-Szene. Zusammen mit Simon Ort am Kontrabass und Joschi Graf an der Rhythmusgitarre und im Gesang arbeiten sie, von Perfektion getrieben, kontinuierlich an neuem Material, sodass kein Konzert dem anderen gleicht.
Das Trio schafft es, das Publikum von Stück zu Stück aufs Neue zu überraschen und es mit Ihrer lockeren und unterhaltsamen Bühnenpräsenz und Spielfreude bis in die letzten Reihen zu begeistern. Ein weiterer talentierter Nachkomme dieser Familie findet sich in Gismos 25-jähriger Schwester Cheyenne, welche immer öfter das Trio mit Ihrer schönen warmen Stimme zum Quartett erweitert.
Das aktuelle Album "Moments with the mouse" wurde 03/2022 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik im Bereich "Filmmusik" neben Musikgrößen wie Hans Zimmer, Lady Gaga und John Carpenter nominiert!
Samstag, 15.03.2025, ab 20:00 Uhr, Eintritt: 20€ (15€)
Vintage Sounds of Finnland
Ein nordischer Augustabend, jeder bringt Leckereien mit und in vergnügter Runde genießen wir die warme Sommernacht. Zu einer wilden Mischung musikalischer Häppchen unter den Polarlichtern laden
uns Uusikuu um die
finnische Sängerin und Komponistin Laura Ryhänen mit ihrem sechsten Album „Piknik“ (VÖ Februar 2025, Nordic Notes) ein. Es geht hier um überschäumende Lebensfreude, mitreißende Rhythmen, große
Gefühle, um
Leidenschaft, Verzückung, Romantik und Drama. Finnland wurde zum siebten Mal zum glücklichsten Land der Welt gekürt. Wie ist denn das finnische Glück, Onni? Heiterkeit, hintersinniger
Humor, skurrile Anekdoten. Aber auch die Stille und die ruhigen Momente zählen. Uusikuu (Neumond) sind im Jahr 2006 mit dem ehrgeizigen Ziel angetreten, den traditionellen Finntango mit neuem
Leben zu füllen. Mit der ach so typischen melancholischen Tangostimmung hat das putzmuntere Weltmusikquintett rein gar nichts am Hut (oder an der Strickmütze). Das Kleinorchester, das seinen Stil
als „Vintage Sounds of Finland“ bezeichnet, verbeugt sich auf seinen Alben bewundernd vor der traditionellen finnischen Unterhaltungsmusik der 1930er bis 1960er Jahre. Ein Teil der Lieder im
Programm stammen aus der Feder von Uusikuu, die restlichen Songs unterhalten durch eine gekonnte Mischung aus lustigen alten Humppas, gefühligen Finntangos und kultigem Swing.
Mit ihrer gekonnten Mischung aus feurigen Tangos, verträumten Walzern, frechen Jenkkas, lustigen Humppas und leichtfüßigen Swing-Sounds laden Uusikuu ihr Publikum schon seit jeher dazu ein, das
Tanzbein zu schwingen. Auch die Kritik ist angetan: So war die Band im Jahr 2022 für den Weltmusikpreis „Eiserner Eversteiner“ nominiert. Im Dezember 2023 wurde Uusikuu beim Deutschen Rock &
Pop Preis 2023 in der Kategorie „Bestes Weltmusikalbum“ ausgezeichnet für ihr vorheriges Album „Karuselli“.
Willkommen zu Uusikuus musikalischem Picknick, wo das Glück in Häppchen serviert wird und alle herzlich eingeladen sind aus vollem Herzen mitzusingen!
Es wird getanzt. Begrenzt Sitzplätze vorhanden.
Samstag, 22.03.2025 ab 20:00 Uhr, Eintritt: 15€ (10€)
Latin Flavoured Music
September entwickeln seit mehr als vier Jahrzehnten aus Jazz, Afro, Latin und Rock einen ganz eigenen Stil, getragen von Spielwitz, Spontaneität und musikalischem Austausch; einen ganz eigenen Klangkosmos aus afro-kubanischen, brasilianischen und rockigen Elementen, virtuos gespielt, im musikalischen Austausch untereinander und mit dem Publikum. Mit „Neuland“ stellte das Quintett gerade seinen neunten Tonträger vor. Mit dem Dom Um Romao-Schüler Andreas Pastorek zählen September einen Weather Report-Erben seit 1982 zu den ihren. Der „Percussion-Paganini“ hat bereits mit Weltstars wie Roger Chapman, Billy Cobham und Carlos Santana gearbeitet und personifiziert Septembers spezifische Mischung aus Jazz, Rock und Latin. Mit ihm sorgen „Mr. Groove“ Horst Künzl am Drumset und der virtuose, an E- und Kontrabass stets präzise Ulli Eckardt für die charakteristische, ausdifferenzierte Rhythmik. Abgerundet wird Septembers Latin Flavoured Music durch Spätgens geschmackvolle Keyboard-Klänge, die starken Motive seiner Kompositionen und den warmen Ton von Andreas Mürdters Saxofonen. Durch die Verquickung der Linien und Sounds dieser Musiker, durch ihre musikalischen Dialoge entsteht das vielfältige Geflecht, dem die Band den Namen „Latin Flavoured Music“ gegeben hat.
Samstag, 29.03.2025 ab 20:00 Uhr, Eintritt: 15€ (10€)
Vitalität, Experimentierfreude, temperamentvolles Rhythmus- und Klanggeschehen
1993 trafen sich Stefan Labude und Joachim Stahl zum ersten Mal mit einem Knopfakkordeon und einer Tuba in den Schweizer Alpen. Später wurde das Duo von Petra Bagnarelli, Gesang, und Uli Gonser, Gitarre, zum Quartett erweitert.
Ein Musikkritiker urteilte unlängst `ein irritierend schönes Hörerlebnis´ nach dem Besuch eines Konzerts. Es erklingen italienische Canzoni aus Napoli, der Heimat der Signora Bagnarelli. Sie flüstert, seufzt, trällert, gurgelt und schmatzt die songs von Tom Waits und anderen Pop und Rock-Ikonen. Begleitet von Quetsche und Gitarre, Toy-Piano und Harmonium, Tuba und Bassklarinette, Glockenspiel und Melodika. Songs wie Roxanne oder A Whiter shade of pale, erklingen in Arrangements, in denen alles Unnötige über Bord geworfen wurde. Ahoi und volle Kraft voraus BLASEBELG!
Kulturkneipe Gleis 1 e.V.
Am Bahnhof 1, 74638 Waldenburg