Programm

März 2024

Ihr wollt euch einen Platz sichern? Dann nutzt unser Formular für eine Reservierung.


Samstag, 02.03.2024, ab 20:00 Uhr

2nd Hand

Rock

Die Band 2nd Hand entstand im Jahr 2005. Für die Gründungsmitglieder war es nach mehr oder weniger langer Pause der Wiedereinstieg ins aktive Musikerdasein. 2nd-Hand-Musiker eben. Drei Gründungsmitglieder sind heute noch dabei: Drummer Andy und die Gitarristen Knut und Roland. Sie covern Rockmusik, überwiegend aus den 70er Jahren. Fokussierung liegt dabei auf Deep Purple, Golden Earring, UFO, Billy Idol, Neil Young aber auch auf Stücken von den Stones, Cream , Manfred Man, Free, Mountain, den Beatles, Focus, Steppenwolf, den Doobie Brothers, Jethro Tull, Led Zeppelin, Gary Moore, Black Crowes, Santana, Black Sabbath, ZZ-Top und Stevie Wonder haben sie im Programm. Satte Grooves und kraftvolle Stimmen ergänzen sich zu einem Bandsound, der das Publikum begeistert.


Samstag, 09.03.2024, ab 20:00 Uhr

Ed's Café

Unplugged

Die Besetzung besteht aus den beiden Sängern mit Akustikgitarre, Bass und dem Drummer. Ergänzt wird das Ganze bei manchen Stücken durch die umgehängte Bluesharp à la Neil Young. Die beiden Sänger wechseln sich mit dem Leadgesang und dem Gitarrespielen ab und singen oft zweistimmig.
Das Repertoire reicht von den Stones, Clapton, Cat Stevens über Manu Chao, REM, America, Don McLean, George Harrison bis zu Udo Lindenberg und vielen anderen bekannten Größen der neueren zeitgenössischen Musikgeschichte.
Es gibt auch die eine oder andere akustische Überraschung, welche man so niemals erwartet hätte, wie zum Beispiel "Tainted Love" im Gypsy-Stil.
Musik, manchmal am Original oder komplett neu arrangiert, aber immer im akustischen Kleid. Zum Mitsingen und Abdancen.

 


Samstag, 16.03.2024, ab 20:00 Uhr

Sell & Jenes

Die Weißenhof-Band

Akustik-Covers mal ganz anders!
Cello, Rhythmus, Gitarren und mehrstimmiger Gesang bilden den Rahmen für eine Musikauswahl, die in dieser Form Ihresgleichen sucht. Stücke von Metallica, Simply Red oder Chaka Khan werden durch deutsche Klassiker wie „Du kanns zaubere“ von BAP oder „Am Fenster“ von City zu einem tollen Live-Erlebnis verbunden. Auch aktuelle Hits wie „Rolling in the deep“, „Budapest“  oder „Price Tag“ finden sich im Repertoire dieser Unterländer-Band wieder.
Freut Euch auf ein Sammelsurium handgemachter Musik in angenehmer Atmosphäre, wie Ihr sie so noch nicht kennen gelernt habt.

"Sell & Jenes" sind 6 Musiker, hauptsächlich Mitarbeiter unterschiedlichster Berufsgruppen des Klinikums am Weißenhof in Weinsberg, die seit über 10 Jahren gemeinsam musizieren. Zum Mitsingen und Abdancen.

 


Sonntag, 17.03.2024, 11:00 Uhr

"Total normal" - eine Lebenskünstlerin mit Handicap

Matinée

Petra Florence Schürrle-Sharkar berichtet über das gemeinsame Leben mit ihrer Schwester Birgit, die mit dem Down-Syndrom geboren wurde. Das Ensemble Orient Express spielt Birgits Lieblingslieder. Dazu Herzhaftes, Kaffee und Kuchen.

 


Samstag, 23.03.2024, ab 20:00 Uhr

Grand Malheur

Fetzig und groovend

Die regionale "Group extraordinaire" glänzt mit Eigenkompositionen! Funk, Soul, Acid-Jazz und eine wohldosierte Prise Reggae und Dub - und das mit einer vierköpfigen Brass-Section, die mit ausgefeilten Bläser-Riffs das Sahnehäubchen auf jeden Grand Malheur-Song setzt. Parole: "move to the groove" - und es darf getanzt werden! Eine unserer Hausbands seit über 20 Jahren! Jedes Konzert eine Big Party.


Sonntag, 22.03.2024, ab 19:30 Uhr

Vernissage

Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Bildende Kunst am Ganerben- und Schlossgymnasium in Künzelsau stellen ihre besten Werke aus. Angeleitet wurden die jungen Künstler von ihrer Kunsterzieherin und Malerin Daniela Vogel, die auch anwesend ist und die Ausstellung kommentiert.

 


Donnerstag, 28.03.2023 ab 20:00 Uhr

Bluescats

Gründonnerstag-Bluesgroove

Wer Tommie Harris heute auf der Bühne erlebt, der schaut auf 80 Jahre gelebte Blues- Gospel und Jazz-Geschichte: authentisch, ehrlich, echt.

Tommie Harris wurde 1938 in Bessemer, Alabama, geboren. Als Kind einer musikalischen Familie wurde ihm die Musik in die Wiege gelegt. Schon während seiner Zeit in der High School trommelte er auf zum Teil selbstgebauten Schlagzeugen, sang im Gospelchor und legte an den Wochenenden auf den Partys seiner Verwandtschaft 45iger Bluesplatten auf.

1959 trat er wie viele Schwarze in den USA aus Frust über Perspektivlosigkeit und anhaltende Rassentrennung in die Air Force ein. Über Korea führte ihn sein Weg nach Deutschland. Hier gründete er 1964 seine erste Band. Seit 51 Jahren lebt Tommie Harris nun in Deutschland und tourt durch die ganze Welt. Er spielte mit verschiedensten Musikern, darunter große Namen wie Jimmie Reed und Luther Allison, in dessen Band er bis zu Allisons Tod spielte und trat immer wieder mit eigenen Bandprojekten - wie aktuell unter dem Namen Tommie Harris And Friends - auf.

Musik ist die Heimat, die sich Tommie Harris bewahrt hat. In seiner bluesgetränkten Stimme liegen 50 Jahre Deutsch/Amerikanische Musikgeschichte. Von der 'fremden' Musik der GI's über die 'wilden' 60iger und 70iger Jahre hin zum 'anerkannten' Kulturgut führte der Weg. Auch in den USA wird sein Schaffen inzwischen gewürdigt. Tommie Harris wurde 1987 in die Alabama Jazz Hall Of Fame aufgenommen.

Rund 50 Jahre jünger sind die Bluescats. Jens Filser, Till Brandt und Bernd Oppel haben in ihrer Jugend den Blues von den Schallplatten „abgehört“, die Tommie Harris auf den Partys seiner Tante aufgelegt hat. Sie haben mit Begeisterung den Klängen gelauscht, die Musiker wie Harris seit den 60gern auf deutsche Bühnen, ins Radio und ins Fernsehen brachten.

Filser, Brandt und Oppel haben ihren Weg als professionelle Musiker in Deutschland gemacht. Sie sind mit eigenen Bands, Get the Cat, Tommy Schneller u.A. unterwegs und haben Erfahrung in unterschiedlichen musikalischen Bereichen gesammelt. Der Blues ist jedoch weiterhin die große Leidenschaft der drei Bluescats. Sie spielen auf höchstem, professionellem Niveau: modern und gleichzeitig der Tradition verpflichtet.

Mit Michael Dierks an der Hammond B3 und Ralf Grottian an der Bluesharp präsentieren sie zwei weitere Gäste. Die beiden vervollständigen den authentischen, bluesigen Klang der Band und steuern solistische Einlagen der Spitzenklasse bei.

So sind die Bluescats die ideale Band um Tommie Harris zu präsentieren. Sie schlagen gekonnt Brücken und zeigen, was der Blues ist: die Wurzel der Popmusik, die Nichts an Aktualität verloren hat.

Tommie Harris: Gesang

Jens Filser: Gitarre, Gesang

Bernd Oppel: Drums

Till Brandt: Bass, Gesang

Michael Dierks: Hammond B3

Ralf Grottian: Bluesharp